Wie sieht die Zugänglichkeit von Material und Raum in BG aus?
Erkenntnisse aus den Gesprächen
Die Zugänglichkeit von Material und Raum unterscheidet sich stark von Schule zu Schule. Es gibt Schulen, in denen die BG-Zimmer ausserhalb der Unterrichtszeiten abgeschlossen werden und das Zeichenmaterial in die Schränke im Fachschaftszimmer in Sicherheit gebracht wird. Hier muss das Material für jede Klasse neu auf Wagen ins Zimmer gefahren werden. In anderen Schulen sind die Zimmer auch über Mittag und am Abend für die Jugendlichen zugänglich. Alle Materialien (bis auf teure Technik) können dort offen zugänglich sein für die Schüler*innen, das gebräuchlichste Material bleibt direkt auf einem Tisch oder Wagen in Griffnähe. Die Arbeit der Lehrperson wird erleichtert, wenn so viel Material wie möglich im Unterrichtsraum selber untergebracht ist. Die Erfahrungen mit freier Zugänglichkeit unterscheiden sich aber grundlegend. Ein System mit einem Zimmerverantwortlichen kann erfolgreich sein.
Kontextualisierung der Aussagen
Ich habe in der Literatur keine Antworten auf die Frage nach der Zugänglichkeit der Zimmer und Materialien gefunden. Sie entstand in den Gesprächen.
Meine Haltung
Ich kann mir verschiedene Modelle vorstellen, in denen das Material im Zimmer selbst aufbewahrt wird. Dass sich eine Fachschaft für ein Modell entscheidet, bei dem sie das Material immer neu auf Wagen herbeischaffen muss, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Nächstes Gespräch